![]() |
| ||||
...und unsere Hunde
Da Bastian in seinem damaligen Alter die zur Hundeausbildung notwendige Konsequenz noch fehlte, nahm Roland Inishs Ausbildung in die Hand. Den ersten autodidaktischen Versuchen folgte die Teilnahme an Kursen bei verschiedenen Ausbildern des Deutschen Retriever-Clubs (DRC), die schließlich in Begleithunde- und Dummy-Anfänger-Prüfung mündeten. Inish strebte nach weiteren Taten und so entstand der Wunsch nach jagdlicher Ausbildung. Inishs und Ursels jagdliche Ausbildung verliefen parallel und endeten 1994 bei Inish mit dem Absolvieren der Bringleistungsprüfung (BLP), bei Ursel mit dem Erlangen des Jagdscheins. Roland führte Inish im selben Jahr noch auf der »Meisterprüfung für Retriever«, der Jagdgebrauchsprüfung (JGP) und stellte dabei fest, dass auch er in Zukunft seinen brauchbaren Jagdhund nicht mehr ohne Jagdschein führen wollte - so kam der zweite Jagdschein in die Familie. Die Jagd in ständiger Begleitung durch unsere Hunde ist seither ein fester und befriedigender Bestandteil unseres Lebens geworden. 1995 entstand der Wunsch nach einem zweiten Hund. Ursel wollte eine Hündin, die bei guter Eignung auch als Zuchthündin eingesetzt werden sollte. Eine Anfrage bei Mennles ergab, dass sie einen Wurf planten, der unseren Vorstellungen entsprach und aus dem wir eine Hündin bekommen sollten. Im Mai 1995 wurde Glamis geboren. Seit wir sie mit 8 Wochen erstmals zum jagdlichen Training mitnahmen, hat sie sich zum besten denkbaren Jagdbegleiter entwickelt! Wir sind Glamis' Züchter außerordentlich dankbar für diese für uns optimale Hündin! Glamis wurde von Ursel ausgebildet und erfolgreich auf Prüfungen geführt. Ursel gewann an dieser Art der Hundeführung so viel Spaß, dass sie sich zur Richteranwartschaft meldete und die Ausbildung zum Verbandsrichter (DRC) 1998 absolvierte und abschloss. Die Affinität zur englischen Methode der Retriever-Führung mündete nach zahlreichen weiteren Anwartschaften in der Ernennung zum Jagdrichter mit der Befähigung, Working-Tests und Trials zu richten.
Viele Jahren lang haben wir - z.T. in Zusammenarbeit mit Hundeausbildern aus DRC und JGHV - Kurse für die jagdliche Retrieverausbildung im Rahmen der Bezirksgruppe 2 (Lahn-Dill-Gießen-Wetzlar) der Landesgruppe Mitte des DRC angeboten. Im Herbst jedes Jahres haben wir eine oder mehrere Abschlussprüfung(en) angeboten. ![]() Neben unserem Dasein mit den Hunden hatten wir auch noch bürgerliche Berufe - wir sind beide Diplombiologen und haben in Genetik promoviert. Roland hatte eine Professur für "Virologie und Molekulare Onkologie" am Zentrum für Medizinische Mikrobiologie und Virologie des Fachbereichs Humanmedizin der Universität Gießen, Ursel während der Gießener Jahre eine Halbtagsstelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin im selben Institut. Unsere beiden Kinder, Andrea (geb. 1973) und Bastian (geb. 1977) sind längst ausgeflogen. Auch die Hunde sind ein Grund, warum sie immer wieder einmal gerne nach Hause kommen! |
![]() |
|
||||||||||
![]()
|